Häufige Fragen / FAQ
Welche Tests bietet cerascreen an?
Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Tests für die relevanten Themen im BGM an. Unsere Tests gliedern sich in die Bereiche Stress/Burnout, berufliche Leistungsfähigkeit, Ernährung, Rückengesundheit und Herz-Kreislauferkrankungen ein. Bei Speziellen Bereichen sprechen Sie uns gerne an.
hier geht’s zur Testübersicht
Woher soll ich wissen, was ich testen soll?
Hier hilft Ihnen unsere “Testempfehlungen für Ihr BGM Konzept” weiter. Dort finden Sie einen Ausschnitt über Symptome und Testempfehlungen. Gerne beraten wir Sie auf Anfrage.
> Kontakt
Ich möchte meinen Mitarbeitern kein Blut abnehmen. Ist cerascreen dann überhaupt geeignet für mich?
Das müssen Sie mit cerascreen auch nicht. Ein kurzer Pieks in die Fingerkuppe reicht aus. Wir brauchen nur einige Tropfen Blut (300 µl), um ein exaktes Testergebnis zu erhalten. Sie können dem Mitarbeiter den Test auch mit nach Hause geben, damit dieser ihn selbst durchführen kann.
Wie funktioniert die Blutabnahme?
Die Blutentnahme erfolgt nicht intravenös. Dies ist für viele Kunden ein sehr angenehmer Vorteil. Die Blutentnahme aus der Fingerbeere ist das schmerzärmste Blutentnahmeverfahren und erfordert keine medizinische Ausbildung. Theoretisch kann jeder die Blutentnahme selbst durchführen.
Brauche ich eine spezielle Anfangsausstattung, um die Tests durchführen zu können?
Jedes Testkit enthält alles, was Sie für die jeweilige Probeentnahme benötigen. Sie müssen nur die Verpackung öffnen und können sofort loslegen.
Gibt es spezielle Konditionen für BGM-Dienstleister?
Für ein individuelles Angebot schreiben Sie uns bitte an bgm@cerascreen.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 385 4859 22 33
> Kontakt
Wie funktioniert die Abrechnung?
Vorkasse: Sie kaufen die Tests von uns zu günstigen BGM-Konditionen ein und können diese den Mitarbeitern kostenlos zur Verfügung stellen.
Rechnung: Bei der Einbindung von Gutscheincodes, wird nach Ablauf des vereinbarten Zeitraumes eine Rechnung der tatsächlich eingelösten Tests erstellt.
Was ist der Unterschied zwischen einem großen Blutbild und den Test von cerascreen?
Dem Kunden entstehen bei einem großen Blutbild unnötig hohe Kosten im Vergleich zu einer präzisen Analyse von weniger, aber dafür relevanten Parametern. Während ein großes Blutbild bis zu 200 € kostet, fängt ein Test bei cerascreen bei 24 € an. Zudem haben Sie bei den meisten großen Blutbildern auch keinen Vitamin-D-Spiegel, keine Histamin-Intoleranz und auch keine Allergien bzw. Unverträglichkeiten gegen Nahrungsmittel. Insofern sind Sie mit cerascreen deutlich flexibler, insbesondere wenn Sie konkrete Themen bei Ihren Kunden haben. Sie entscheiden selbst, was getestet werden soll und was nicht.